acon [Bsp. update.job]


Vordergründig kann das Programm acon.exe (UNIX: acon) drei  ältere Programme  ersetzen:

SRCH.EXE : Volltextsuche in einer Datenbank oder Grunddatei und/oder Export in bel. Format
UPDATE.EXE : Einmischen von Daten in eine Datenbank
avanti-cl.exe bzw. unter UNIX avanti-cl : Programm zum Ausführen von Job-Dateien

Es handelt sich bei acon, genau gesagt, um eine Weiterentwicklung und Ersatz von avanti-cl, dem Backend-Programm des avanti-Servers, also des Programms avanti.exe bzw. avanti. Die beiden Programme SRCH und UPDATE sind viel älter, sie gehören noch zum DOS-System und sind 16bit-Programme. acon arbeitet genauso mit avanti zusammen wie vorher avanti-cl, aber als Ersatz für SRCH und UPDATE wird der Server avanti nicht gebraucht, nur acon!

acon hat keine Benutzeroberfläche - das ist typisch für ein Konsolprogramm: es stellt keine Fragen und präsentiert keine Menüs oder dergleichen. So ein Programm nimmt Aufträge entgegen, führt sie vollautomatisch aus und beendet seine Arbeit, ohne daß jemand eine Taste drücken oder sonstwie eingreifen muß. Die Aufträge heißen in diesem Fall Jobs und sind zu schreiben in der avanti-Variante der  FLEX-Sprache . In dieser Skriptsprache sind seit V28.5 auch die Voraussetzungen gegeben, alle Funktionen zu realisieren, für die man bisher die Programme SRCH und UPDATE gebraucht hat. Diese alten Programme nehmen ebenfalls Aufträge entgegen und führen sie aus, aber auf andere Art: man übergibt ihnen beim Aufruf eine Anzahl von Optionen, aus denen sie dann entnehmen, was zu tun ist. Die folgenden zwei Beispiele zeigen, wie die DOS-Programme SRCH und UPDATE durch acon ersetzt werden können. Diese Beispiele sind nun aber nur Spezialfälle einer viel mächtigeren Methodik, mit der das Programm acon Manipulationen aller erdenklichen Art mit den Mitteln der FLEX-Sprache durchführen kann.