Bildschirmausgabe
Auf dem Anzeige Bildschirm wird der Datensatz in einer aufbereiteten Form gezeigt. Mit F5 kann zwischen dieser und der internen Anzeige hin und her geschaltet werden. Die aufbereitete Form entspricht den Anweisungen in der Parameterdatei für die Anzeige. Sie wird deshalb auch parametrierte oder formatierte Anzeige genannt.
Nur aus dem Anzeige Bildschirm heraus können die Bearbeitungsfunktionen aufgerufen werden: E(dit) zum Korrigieren vorhandener Sätze, I(nput) zur Erfassung neuer Sätze und C(opy) zum Kopieren vorhandener Sätze. Nur im Anzeige Bildschirm wird mit <Entf> der angezeigte Satz gelöscht. Im Anzeige Bildschirm kann man vor- und zurückblättern; die Reihenfolge der angezeigten Datensätze hängt vom Register ab, das vorher gewählt worden ist. Mit -> oder <ENTER> schaltet man zwischen Anzeige Bildschirm und Register-Bildschirm hin und her.
Der Anzeige-Bildschirm entspricht einer Katalogkarte, genauer dem Einheitszettel.