Register
Dateinamensliste
dir namensmuster acon
Alle Namen, die mit dem Muster übereinstimmen, werden als Liste in der iV gesammelt, zwischen den Namen steht der Code 20 (^T), bei acon aber zwei Spatien. Die Liste besteht nur aus den Dateinamen, ohne die Pfadangabe!
Wenn namensmuster fehlt, wird der iV-Inhalt als Namensmuster genommen.
Und: Im "internen Zähler" z steht bei a99 hernach die Anzahl der gefundenen Dateien.
Wenn keine Datei zu dem Muster existiert, enthält die iV nichts. Man prüft also die Nichtexistenz passender Dateien mit
if "" ...
Hinweis: Gleichwertig ist bei a99 fnam "|" namensmuster, nur daß dabei das Trennzeichen der | ist. Man kann sich aussuchen, was man günstiger findet.
Beispiel: Ausprobieren
Schnell mal schauen, was für Parameterdateien auf dem Datenverzeichnis liegen
x var D "*.?p?"\dir\sho IV\var "Anzahl Param.Dateien auf " D ": " z\mes
Die Namensliste erscheint im Anzeigefeld, die Anzahl in einem Message-Fensterchen.
Will man statt des Codes 20 lieber 13 10 (Zeilenwechsel), dann ergänzt man den Befehl so:
x var D "*.?p?"\dir\ins _^T_^M^J_\sho IV
Hinweis: In etwas anderer Weise kann auch der Befehl fnam zur Gewinnung einer Dateinamensliste benutzt werden. Damit kann man auch eine Liste von Unterverzeichnissen erhalten. Das obige Beispiel wäre damit so zu lösen:
x var "|" D "*.?p?"\fnam\ins _|_^T_\sho IV