Register
flow modus [ab V29.3]
Ablaufverfolgung
Dieser Befehl schaltet eine Visualisierung der FLEX-Befehle ein und aus. Das bedeutet, daß die FLEX-Befehle im Moment ihrer Abarbeitung im Anzeigefeld sichtbar werden Zusätzlich wird jeweils der momentane Inhalt der "internen Variablen" iV gezeigt (genauer gesagt, die ersten 50 Zeichen), denn was da drinsteht, ist oft wichtig.
Der modus ist eine Ziffer, und zwar
1 : Anzeige erfolgt nur bei Sprungbefehlen und beim Befehl insert
2 : Anzeige aller Befehle
0 : Abschalten (Zu Beginn des FLEXes ist die Visualisierung stets abgeschaltet)
Es wird jeweils die Befehlszeile gezeigt und mit " : " dahinter der Inhalt der iV (max. 50 Zeichen)
Indem man die Befehle flow 1/2 und flow 0 an ausgewählten Stellen setzt, kann man genau denjenigen Bereich eines größeren FLEXes visualisieren lassen, der untersucht werden soll.
Der Befehl ist natürlich nur ein Test-Hilfsmittel. Ist ein FLEX gründlich ausgetestet, wird man die flow-Befehle wieder herausnehmen.
Hinweise:
Unbeschadet davon kann man immer mit message-Befehlen an kritischen Stellen ganz gezielt die Inhalte von bestimmten Variablen an bestimmten Punkten besichtigen und damit zugleich den FLEX an jedem beliebigen Punkt anhalten. Dies kann man mit dem Befehl flow kombinieren.
Der Befehl nutzt die Windows-Zwischenablage. Deren vorheriger Inhalt bleibt deshalb nicht erhalten.
Tip: Vorher das Anzeigefeld leer machen, denn die Ablaufverfolgungszeilen werden unten angehängt. Das kann so geschehen:
var ""
show IV
flow 2
...
die zu verfolgenden Befehle
flow 0
...
Hat man alles getestet, flow-Befehle wieder rausnehmen.