Register 

fsize dateiname        acon   (ab 2011-02-07)

Die Größe der Datei in Bytes wird in die  iV  übertragen.

Wenn dateiname fehlt, wird der Inhalt der iV genommen (anschließend ist dieser dann überschrieben!).

Mit   if no  ...  kann man checken, ob es die Datei gar nicht gibt.

Mit if >N ... und  if <N ...  kann man hinterher prüfen, ob sie größer oder kleiner als ein bestimmter Wert N ist.

Hinweis: Im Dateinamen können normale Schrägstriche statt \ verwendet werden! Wenn man den \ nimmt, muß man ihn verdoppeln.

 

Beispiel 1:

Es soll geprüft werden, ob die Datei  existiert, deren Name in  #uvD  steht. Wenn nicht, soll eine Fehlermeldung gegeben werden. Ist sie kleiner als 100 Byte, soll eine Mitteilung kommen.

 

var #uvD

fsize

if no jump exit

ins #uvS

if <100 jump klein

var "Die Datei " #uvD "existiert, sie ist " #uvS " Bytes groß" n

ansi

message

end

:klein

mes Die Datei hat weniger als 100 Byte!

end

:exit

Die Datei abc.txt existiert nicht

 

Beispiel 2:    sofort ausprobieren 

 

var D B ".log"

fsize

if no mes Momentan keine LOG-Datei;end

ins #uLG

var "Die Logdatei ist momentan " #uLG " Bytes groß"

mes

 

      In der ersten Zeile wird der Name der Logdatei der aktuellen Datenbank zusammengesetzt, dann ihre Größe ermittelt und angezeigt.