Register 

 

rename  oldname newname

Die Datei mit dem Namen  oldname   umbenennen in  newname.

Fehlen  oldname newname, wird der Inhalt der  iV  genommen.

Auch der zweite Name muß ein  vollständiger Pfadname sein, relativ vom Arbeitsverzeichnis aus (anders als bei DOS)!

Ist der Pfad der zweiten Datei ein anderer, wird die Datei verschoben.  D.h. der Befehl sollte eigentlich wohl  move  heißen.

Wenn hinter  rename  nichts steht, wird der Inhalt der iV genommen.

Wenn newname schon existiert, gelingt das Verschieben nicht. Daher ggfls. vorher mit  delete newname  löschen.

Mit  if no  command   kann man checken, ob das Umbenennen mißlungen ist. 

 

Hinweise:

In den Dateinamen können normale Schrägstriche statt \ verwendet werden! Wenn man den \ nimmt, muß man ihn verdoppeln.

Dateinamen mit Spatien sind ab V34.0 möglich. Solche Namen müssen dann aber in "..." eingeschlossen sein.

Ein Dateiname darf keines der folgenden Zeichen enthalten:    \  /  :  *  ?  " <  >  |

 In  acon  kann man behelfsweise so arbeiten:

var "rename oldname newname"   (unter Unix/Linux: mv statt rename)

call

 

 

Beispiel:  Unser Arbeitsverzeichnis sei  c:\allegro  (von diesem ausgehend wird demnach der Befehl dann ausgeführt!).

Die Datei  liste  auf   c:\allegro\demo2  soll nun  Alte Liste  heißen. Das läßt sich ab V34.0 so lösen (und man achte auf die Schrägstriche):

 

var 'demo2/liste "demo2/Alte Liste"'

rename

if no mes Hat nicht geklappt!

 

Oder auch direkt:

rename demo2/liste "demo2/Alte Liste"

if no ...