repeat
Die gesamte Befehlskette wird so lange wiederholt, bis ein Befehl nicht ausführbar ist.
Sinnvoll in Verbindung mit next / prev , um automatische Schleifen zu bilden. Kann nur als letzter Befehl in einer Kette stehen (wenn dahinter noch etwas folgt, wird es ignoriert)
Während des Ablaufs einer solchen Schleife kann man mit Taste 'x' unterbrechen und dann wahlweise weiterlaufen lassen oder abbrechen. Das geht bei einer mit jump gebildeten Schleife nur mittels keycheck .
Bemerkung: Dieser Befehl entstand als Behelf, bevor es einige andere Möglichkeiten für Schleifen und Unterprogramme gab (siehe perform ). Daher wird nicht geraten, repeat noch zu verwenden. Es ist ja kein Problem, am Ende des FLEXes oder an anderen Stellen Rücksprünge (also Schleifen) zu organisieren und mit if-Befehlen die Schleife zu beenden.
Tip:
Schleifen werden meistens mit next und mit if ... und jump... gebildet. Die häufigste Aufgabe ist das Durcharbeiten einer Ergebnismenge; das Rezept findet man beim Befehl next.
Man muß bei jeder Art von Schleifenbildung bedenken, egal in welcher Programmiersprache, daß irgendwo eine Ende -Bedingung eingebaut ist und diese auch erreicht wird, sonst hängt das Programm.