Register 

spaces    acon

                Mehrfach-Leerzeichen innerhalb des  iV -Textes beseitigen.

Innerhalb von Anführungen, "..." und '...' , bleiben sie jedoch alle erhalten.

 

                Ab V29:

                Auch Tabulatoren (Code 9) und Zeilenschaltungen (Codes 13 und 10) werden beseitigt. Mehrere sog. "Whitespace"-Zeichen, in beliebiger Sequenz  und Anzahl aufeinanderfolgend, werden jeweils durch ein einzelnes Leerzeichen (Code 32) ersetzt. Nützlich ist das vor allem beim Verarbeiten von HTML- und XML-Daten, in denen ja Mehrfachspatien und die anderen genannten Codes keine eigene Funktion oder Bedeutung haben.

 

Meistens sind Mehrfach-Leerzeichen in bibliographischen Daten unerwünscht. allegro entfernt sie daher normalerweise automatisch, und auch führende sowie am Ende hängende Leerzeichen.

Das gilt insbes. bei dem Befehl  insert , mit dem man Felder in den aktuellen Datensatz einfügt. Es gilt jedoch nicht für die Hintergrundvariablen: wenn man etwa schreibt

 

var " ab   cd "

ins #uxy

 

dann bleiben die drei Leerzeichen zwischen ab und cd erhalten, die Leerzeichen vorn und hinten verschwinden aber auch hier.

Hinweis: Bei $-Variablen und -Variablen (PersistenzSpeicher) verschwindet nichts!

 

Es kann sein, daß man für bestimmte Datenfelder Mehrfach-Leerzeichen erlauben will. Diese muß man in der CFG besonders kennzeichnen, und zwar durch die  Eigenschaftszahl  15. Wenn z.B. das Feld #123 diese Eigenschaft haben soll (in einem 3stelligen Schema), muß das in der CFG-Datei so aussehen:

 

#123"Umfang"²P15

 

Im Feld #123 bleiben dann auch führende Leerzeichen erhalten, nur solche am Ende werden entfernt. End-Leerzeichen sind somit in keinem Fall möglich!