Trick 42:
Persistente Ergebnismenge
 Aufgabe: Eine mühsam erstellte Ergebnismenge schnell mal eben
         permanent absichern
 Warum: Es kann passieren, daß man eine Erg.Menge ganz exakt
für
       nachfolgende Sitzungen aufbewahren
will. Denn durch die
       laufenden Veränderungen aller
Art kann es ja sein, daß man
       genau diese Erg.Menge später
u.U. nicht mehr bilden kann.
       Auch die Option "Ergeb.
aufbewahren" garantiert keine
       sichere Aufbewahrung für
unbegrenzte Zeit!
Lösung:
   1. Das Abspeichern in einer Datei:
      
      x open x ABC\wri U n in\close x
      
      mit beliebigem Dateinamen ABC . 
      (Dateityp: Empfehlung .LST, jedoch nicht
verpflichtend)
   2. Das Laden zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt:
      x read set ABC
Der Trick ist die Sondervariable  in  im write-Befehl.
Sie liefert die internen Satznummern, jede auf eigener Zeile, und zwar
sauschnell.
Die interne Variable U ist der Titel der Ergebnismenge und wird als
erste Zeile in
die externe Datei ABC geschrieben. 
Und wie hätte man das selber rauskriegen können?
In FLEX.VW  (v flex eingeben)  findet man die nötigen
Hinweise, 
wenn man nach "satznummer" sucht, und zwar in folgenden Zeilen:
  Satznummern der
aktuellen E-Menge ausg.    wri ixk-j
  Satznummernliste als
Erg.Menge einlesen    read set <name>
Den Rest muß man sich dann zusammenreimen...