![]()  | 
    
#9   Lokale
Daten: Signaturen etc.
Einige dieser Daten entfallen, wenn man mit einzeln gespeicherten Exemplarsätzen
arbeitet (==>
#9D)
Es besteht die Möglichkeit, bibliographische und Bestandsdaten
strikt zu trennen, oder aber (was kleine Bibliotheken meistens tun) beides
in einem Datensatz zusammenzufassen.
| #90 | Standort'Signatur
       Für die Hauptsignatur, falls es Exemplarsätze gibt. Wenn nicht, kann #90 auch mehrfach auftreten und die Exemplarangaben aufnehmen, z.B. (siehe #9DG bei den Exemplardaten) $L Standortsigel $l Signatur $P Exemplar-Identnummer (z.B. des Verbundsystems) $a Verbuchungsnummer (Barcode) $d Exemplar-Änderungsdatum $n Exemplarbezogener Kommentar $u Entleiher-Identifikation (für aLFA notwendig) $D Entleihdatum (für aLFA notwendig) $z Exemplar-Zugangsnummer Hinweis: Wird aLFA angewendet (= simple Ausleihe), muß man für jedes ausleihbare Exemplar eine eigene #90 anlegen: #902, #903...  | 
    
| #90z | Frühere Signatur (wenn eine solche noch gespeichert bleiben soll) | 
| #91 | Zugangs- oder Inventarnummer (Mehrfachtrennung ";")
       Nur, wenn nicht mit Exemplarsätzen gearbeitet wird, und #90 nur die Signatur enthalten soll  | 
    
| #92 | Bestandsangabe (falls keine eigenen Bestandssätze gemacht
werden, siehe #9D..)
       $N Lücken zur Bestandsangabe $L Sigel der besitzenden Institution (wenn Bestände anderer Bibl. nachgewiesen werden sollen) $s Signatur des Bestands  | 
    
| #92i | Bestände von Instituten/Abteilungen (falls keine Bestandssätze
gemacht werden, siehe #9D..)
       (i = A,B,...,Z,a,b,...,z)  | 
    
| #93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile) | 
| #94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen.
       Lokalspezifische Adresse von Text- oder Graphikdateien, Tondokumenten usw. usf., die programmtechnisch aus dem Katalog heraus aufrufbar sein sollen. Siehe auch #8e.  | 
    
| #95,#96 | (frei für lokale Zwecke des Geschäftsgangs) | 
| #97 | Erwerbungsangaben (falls keine getrennten Erwerbungsdaten
in #9D...). Z.B. hier Lieferantenkürzel, und dann weitere Unterkategorien: | 
    
| #97e | Erwerbungsart (K/T/G)  ... (s. $A.CFG) | 
    
| #97a | Selektionsschlüssel für Zeitschriften
       1 = lfd.Zs. d. Hauptbibl. 2 = lfd.Zs. 3 = nicht mehr lfd. Zs.  | 
    
| #98 | Inhaltliche Zusammenfassung (Abstract), Annotation (z.B. auch bei E-Ressourcen) | 
| #98x | Anderssprachiges Abstract, z.B. #98e Englisches Abstract | 
| #99n | Erfassungsdatum (automatische Eintragung, gesteuert
durch CFG-Befehl cn)
       Format: JJJJMMTT/HH:MM:SS$Bearbeiterkennung  | 
    
| #99e | Änderungsdatum (wird automatisch eingetragen, gesteuert
durch CFG-Befehl ce)
       Format: JJJJMMTT/HH:MM:SS$Bearbeiterkennung DOS-Progr.: Die Bearb.kennung wird bei #99e und #99n angehängt, wenn beim Start die Option -o gesetzt wurde  | 
    
| #99o | Datum Abschluß der Katalogisierung, oder Datum Signaturvergabe
       Nicht Standard; wird nur über eine PV-Routine eingetragen, sobald #90 erstmals besetzt wurde.  | 
    
| #99z | Zugangsdatum, Erwerbungsdatum (Wenn keine Exemplarsätze angelegt werden) | 
Verweisungssätze
Solche Kategorien können auch in beliebigen anderen
Sätzen mit untergebracht sein.