Anhang 4a.  Sachgruppen : Alphabet der Notationen
(* bedeutet: als "Aspekt" verwendbar)
| 
 AB
 | 
 Alltags- und Berufsleben
 | 
| 
 AG
 | 
 Astrowissenschaften
 | 
| 
 AGG
 | 
Geophysik, Meteorologie, Klima
 | 
| 
 AL
 | 
 Allgemeine Informationsmittel (Adreßbücher u.ä.)
 | 
| 
 AR
 | 
 Architektur
 | 
| 
 ARF
 | 
Städtebau, Landschaftsgestaltung
 | 
| 
 ARK
 | 
Raumordnung
 | 
| 
 AW
 | 
 Agrarwissenschaften, Gartenbau, Aquakultur
 | 
| 
 AWE
 | 
Tierzucht, Veterinärmedizin
 | 
| 
 BA
 | 
 Bauingenieurwesen
 | 
| 
 BAC
 | 
Hochbau, Gebäude
 | 
| 
 BAG
 | 
Tiefbau, Straßenbau, Verkehrswege
 | 
| 
 BAH
 | 
Wasserbau
 | 
| 
 BAN
 | 
Baustoffe, Bauphysik
 | 
| 
 BAP
 | 
Vermessung, Geodäsie
 | 
| 
 BE
 | 
 Biologie 1 ("mikro") : Zellbiologie, Genetik, Mikrobiologie
 | 
| 
 BG
 | 
 Bibliographien (allg.), Sekundär-Nachschlagewerke
 | 
| 
 BK
 | 
 Bildende Kunst, Bau- und Kunstgeschichte, Kunsttheorie
 | 
| 
 BKL
 | 
Künstlerisches Gestalten, Werken
 | 
| 
 BL
 | 
 Biologie 2 ("makro")
 | 
| 
 BLE
 | 
Physiologie
 | 
| 
 BLK
 | 
Botanik
 | 
| 
 BLM
 | 
Zoologie
 | 
| 
 BLP
 | 
Ökologie
 | 
| 
 BLR
 | 
Naturschutz, Landschaftspflege
 | 
| 
 BT
 | 
 Biotechnologie
 | 
| 
 BTC
 | 
Biochemie
 | 
| 
 BW
 | 
 Betriebswirtschaft, Industrie, Handel, Versicherungen
 | 
| 
 CH
 | 
 Chemie
 | 
| 
 CS *
 | 
 Computer Science, Informatik, Kybernetik
 | 
| 
 CT
 | 
 Chemische Technologie, Angewandte Chemie
 | 
| 
 CTL
 | 
Lebensmittel, Ernährung
 | 
| 
 EB
 | 
 Enzyklopädien, Biographien (allg.), Primär-Nachschlagewerke
 | 
| 
 EL
 | 
 Elektrotechnik
 | 
| 
 ELD
 | 
Starkstromtechnik
 | 
| 
 ELG
 | 
Nachrichtentechnik
 | 
| 
ELK
 | 
Elektronik
 | 
| 
ELP
 | 
Regelung, Steuerung
 | 
| 
 EN
 | 
 Energiewirtschaft und -technik
 | 
| 
 FA
 | 
 Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Verkehrswesen
 | 
| 
FAF
 | 
Straßenfahrzeuge, Straßenverkehrstechnik, Automobiltechnik
 | 
| 
FAG
 | 
Schienenfahrzeuge, Eisenbahntechnik
 | 
| 
FAH
 | 
Wasserfahrzeuge, Schiffbau, Seefahrt-Technik
 | 
| 
FAL
 | 
Luft- und Raumfahrttechnik
 | 
| 
 GE *
 | 
 Geschichte  (unterteilt durch Regionalschlüssel = geocode)
 | 
| 
GEC
 | 
Historische Hilfswissenschaften
 | 
| 
GED
 | 
Archäologie, Vorgeschichte
 | 
| 
GEH
 | 
Aktuelles, Zeitgeschichte
 | 
| 
GEK
 | 
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
 | 
| 
GEN
 | 
Militärwesen und -geschichte
 | 
| 
GET
 | 
Futurologie, Utopie
 | 
| 
 GG
 | 
 Geographie (unterteilt durch Regionalschlüssel = geocode)
 | 
| 
GGE
 | 
Physische Geographie
 | 
| 
GGG
 | 
Kultur-, Siedlungs-, Sozialgeographie; Landeskunde
 | 
| 
GGH
 | 
Kartographie
 | 
| 
GGT
 | 
Völkerkunde, Ethnologie, Ethnographie
 | 
| 
GGX
 | 
Heimatkunde
 | 
| 
 GK
 | 
 Geistes- und Kulturwissenschaften (allg.), Kultur- und
Wissenschaftsgeschichte
 | 
| 
 GP
 | 
 Globalprobleme; Interdisziplinäre, fachübergreifende Themen
 | 
| 
 GS
 | 
 Gewerbe- und Städtehygiene
 | 
| 
GSB
 | 
Umweltschutz: Abfall, Abwasser, Abgase, Sondermüll...
 | 
| 
 GW
 | 
 Geowissenschaften: Geologie, Geochemie, Hydrologie, Ozeanographie...
 | 
| 
GWG
 | 
Bergbau, Rohstoffe: Lagerstätten und Gewinnung
 | 
| 
GWP
 | 
Paläontologie
 | 
| 
 HG
 | 
 Hauswirtschaft, Gastronomie
 | 
| 
 MA *
 | 
 Mathematik
 | 
| 
 ME
 | 
 Medizin
 | 
| 
MEC
 | 
Humanbiologie, Anthropologie
 | 
| 
MED
 | 
Anatomie
 | 
| 
MEE
 | 
Physiologie
 | 
| 
MEG
 | 
Pathologie
 | 
| 
MEP
 | 
Gesundheitswesen, Sozialmedizin, Prophylaxe
 | 
| 
MEX
 | 
Diagnose
 | 
| 
MEY
 | 
Therapie
 | 
| 
 MK
 | 
 Musik
 | 
| 
 MS
 | 
 Maschinenbau, Technische Mechanik, Industrielle Technik
 | 
| 
MSM
 | 
Technische Mechanik
 | 
| 
 MT
 | 
 Werkstoffe
 | 
| 
MTB
 | 
Werkstoffkunde
 | 
| 
MTD
 | 
Metallurgie, Hüttenwesen
 | 
| 
 NA
 | 
 Naturwissenschaften (allg.), Naturgeschichte, Naturphänomene
 | 
| 
 NW
 | 
 Nationalökonomie, Volkswirtschaft
 | 
| 
NWP
 | 
Statistiken, Demographie, Demoskopie
 | 
| 
 PB *
 | 
 Pädagogik, Bildung, Schule, Unterricht, Berufsbildung
 | 
| 
 PH *
 | 
 Philosophie, Weltanschauungen
 | 
| 
 PK
 | 
 Publizistik, Kommunikation, Medien
 | 
| 
 PL *
 | 
 Politik, Staat, Gesetzgebung
 | 
| 
PLC
 | 
Innenpolitik
 | 
| 
PLF
 | 
Außenpolitik
 | 
| 
PLK
 | 
Regierung, Verwaltung
 | 
| 
PLR
 | 
Kulturpolitik, Kulturelle Beziehungen
 | 
| 
PLS
 | 
Sozialpolitik, Sozialwesen
 | 
| 
 PM
 | 
 Pharmazie
 | 
| 
 PS *
 | 
 Psychologie
 | 
| 
 PY
 | 
 Physik
 | 
| 
 RE *
 | 
 Rechtswissenschaft
 | 
| 
REC
 | 
Rechtsvergleich
 | 
| 
REK
 | 
Sozialrecht, Sozialhilfe, Sozialversicherung
 | 
| 
 RT
 | 
 Religion, Theologie
 | 
| 
 SB
 | 
 Schrift- und Buchwesen, Druck, Bibliothekswesen
 | 
| 
 SL
 | 
 Sprache und Literatur 
(unterteilt durch Sprachschlüssel, siehe dort, z.B. ger für Germanistik)
 | 
| 
SLD
 | 
Alte Sprachen und Literaturen, Altphilologie
 | 
| 
SLG
 | 
Theater, Film, Darstellende Künste
 | 
| 
SLH
 | 
Kinder- und Jugendliteratur
 | 
| 
SLL
 | 
Sprachwissenschaft, Linguistik
 | 
| 
SLQ
 | 
Quellentexte, Belletristik
 | 
| 
 ST
 | 
 Sport, Spiele
 | 
| 
 SW *
 | 
 Sozialwissenschaften, Gesellschaft
 | 
| 
 TE *
 | 
 Technik (allgemeines und sonstiges)
 | 
| 
TEB
 | 
Technische Akustik
 | 
| 
TEC
 | 
Automatisierung, Robotik
 | 
| 
TED
 | 
Technische Optik, Phototechnik
 | 
| 
TEG
 | 
Meßtechnik, Meßwesen
 | 
| 
 WH *
 | 
 Wissenschaftsbetrieb, Hochschulwesen, Studium
 | 
| 
(XX
 | 
Schulbücher  (DB-Sachgr. 23, Formschlüssel u)
 | 
| 
(XY
 | 
Berufsschulbücher  (DB-Sachgr. 24, Formschlüssel uf)
 |