[Voriger Eintrag] [Nächster Eintrag] [Glossar]
    Ein S. normiert Ansetzungen und sammelt die zugehörigen
    Verweise. Im a-Schema kann man folgende S. anlegen: für
    Personen, Körperschaften, Zeitschriften und Einheitstitel.
    S.e haben einen Primärschlüssel
    (Identnummer oder Kürzel). 
 Die Verwendung von S. hat den
    Vorteil, daß Änderungen an Ansetzungen, weitere
    Verweisungsformen usw. im S., d. h. nur an einer Stelle zu machen
    sind. allegro übernimmt dann automatisch solche
    Änderungen in alle Aufnahmen, in denen der S. vorkommt. 
    Beispiel: Es wurde ein Personenstammsatz für eine Person
    angelegt. Jedesmal, wenn diese Person in einer Titelaufnahme
    vorkommt, wird darin nicht der Name, sondern der
    Primärschlüssel des Personenstammsatzes erfaßt. In
    der Anzeige des Titelsatzes wird der Primärschlüssel
    durch den Namen ersetzt, im Register wird der Name und nicht der
    Primärschlüssel eingetragen. 
 S.e kann man auch mit
    anderen Anwendern austauschen oder aus sog. Normdateien beziehen,
    daher sollten sie in getrennten Datenbankdateien stehen.
| Niveau | Systemhandbuch | Ouvertüre | 
|---|---|---|
| Systemverwaltung | 1.6 | 1.4.3.3 | 
© 2000 UB Leipzig / UB Braunschweig