ZAboM  Lektion 11 : Alle Hefte im  Umlauf       
A. Wie kann man überblicken, welche Hefte insgesamt im Umlauf  sind?
Im ZAboM-Menü auf "Hefte im Umlauf" klicken! Was steckt aber  dahinter?
Im Register 10 findet man unter u-... die momentan umlaufenden Hefte.
Da steht z.B. eine Eintragung wie diese:
  u-z3484/2007/174,100
Das bedeutet: Das Heft 100 vom Band 174 (Jahrgang 2007) der Zeitschrift
z3484 befindet sich im Umlauf.
Jeder Heftumlaufsatz hat einen weiteren Eintrag unter u- mit der
Abo-Idnr, im Beispiel ist es u-zabo0093,100 sowie einen unter der Band-
IdNr, in diesem Fall u-zbnd000062,100 (aber im Reg. 9, denn dies ist
zugleich die eigene IdNr des Heftumlaufsatzes). 
Diese Einträge wird man kaum selber benutzen, sie sind in  erster Linie
für die FLEX-Funktionen gedacht, damit die jeweils  gewünschte
Ergebnismenge gebildet werden kann, also "Umlaufende Hefte" zu einem
Titel, einem Abo oder einem Band (Jeweils auf dem Alt+7-Menü).
B. Was kann man mit einem Heftumlaufsatz tun, wenn er angezeigt wird?
Man sieht z.B. eine Anzeige wie diese:
  Heftumlauf   ...         *bearbeiten*  ...  *Heft weitergeben* 
  Jg./Band:     2007/174
  Heft:     100
  Uml.Name:     stdd
  momentan bei:    ml seit:  12.3.2008
  wartend:    hmai
Neben den Funktionen "bearbeiten" (im Formular) und "Heft weitergeben"
(s. lektion 10) gibt es noch weitere, die man mit Alt+7 aufrufen kann:
  Banddaten
     Der zugehörige  Banddatensatz wird geholt und angezeigt
          (Der Schlüssel dazu steckt in #00)
  Abo-Daten
     Der zugehörige  Abo-Datensatz wird geholt und angezeigt
          (Der Schlüssel dazu steckt in #9DA$J)
  Titeldaten
     Der zugehörige  Titeldatensatz wird geholt und angezeigt
          (Der Schlüssel dazu steckt in #9DA$T)
C. Was kann man sonst noch machen?
1. Auch mit Alt+# (Formular-Button) kann man den Heftsatz im Formular
   bearbeiten. Z.B. könnte man noch eine  Mitarbeiterkennung anhängen,
   wenn jemand nachträglich hinzukommen  soll. Der Code muß dann an 
   das Unterfeld $m angehängt werden: darin  stehen diejenigen, die
   das Heft noch nicht hatten. Im FOrmular: "wartend"  ...
2. Löschen: Am Ende des Umlaufs wird der Heftumlaufsatz nicht  mehr
   gebraucht. Man könnte ihn aber jederzeit  löschen, wenn etwa das
   Heft zurückgegeben wird und sonst niemand  mehr an einer Fort-
   setzung des Umlaufs interessiert ist.
   So findet und löscht man alle  Umlaufsätze, die erledigt sind:
   1. Mit Alt+6 ZAboM-Menü anzeigen lassen
   2. Auf "Hefte im Umlauf" klicken: Die  Ergebnismenge aller
       Heftumlaufsätze wird gebildet. Kurzliste mit Esc  schließen.
   3. Im Menü "Finden" (oben zwischen  "Ansicht" und "Export")
      "Finden /  Volltextsuche / Aktuelle Erg.Menge durchsuchen"
      und dann als  Suchbegriff  v000  eingeben
   4. Menü "Global / Globale  Löschung" und mit Ja bestätigen
Zur Erinnerung:
Hefte werden zuerst im Bandsatz eingetragen, und zwar im Feld #9DN.
Dort sieht man, welche Hefte geliefert wurden. Die  Heftumlaufsätze
sind nicht zu diesem Zweck da, sondern nur zur Verfolgung des Umlaufs,
danach kann man sie löschen.