ZAboM  Lektion 17 : Alle  Rechnungen                  
A. Wie findet man alle Rechnungen zusammen?
Rechnungssätze erhalten IdNummern in #00, die mit zrec  beginnen.
Auch dann, wenn es keine Zeitschriftenrechnung ist. Die Funktion
wurde erst mit ZAboM neu eingeführt, kann aber nun auch in  ORDER
benutzt werden.
Rechnungen erhalten aber auch eine Kennung "rec" in #9C, die im
Reg. 11 indexiert wird.
Sämtliche Rechnungen als Erg.Menge zusammenfassen kann man also
am leichtesten mit dem Befehl  find |; rec
Dafür gibt es noch keine Funktion auf dem Menü, denn  wichtiger
sind andere:
Dank der Indexierung kann man Rechnungen gezielt zu einem Abo, einer
Zeitschrift oder einem Lieferanten finden, und zwar im Reg. 10
unter
ra  <abo-id>-jahr         Rechnungen zu e. Abo, nach Jahr geordnet
rl <lief-code>=betrag   unter  Lieferant, nach Betrag geordnet
rz  <zs-id>:<abo-id>-jahr    unter der ZsId nach AboId geordnet und
                             darunter nach Jahr
Diese Schlüssel werden ausgenutzt von den Funktionen "Letzte  Rechnung"
und "Alle Rechnungen hierzu", die man auf dem Alt+7-Menü  findet, wenn
ein Abo-, Titel-, oder Bandsatz geladen ist.
Und was kann man machen mit einer Rechnung? 
Wenn Sie bei Lektion 7 das Beispiel nachvollzogen haben,  können Sie
hier den "Bibliotheksdienst" zuerst mal aufsuchen, damit dann auch
was zu sehen ist: Alt+7 und "Alle Rechnungen"
B. Funktionen zu einer Rechnung (Alt+7 bei Anzeige des Rechnungssatzes)
   Abo bzw. Bestelldaten anzeigen
       Die  Abo-Daten zu der in #9R angegebenen AboIdNr werden gezeigt
   Titeldaten anzeigen
       Die  Titeldaten zu der in #9R angegebenen ZsIdNr werden gezeigt
   Teilbeträge eintragen
       Dann kommt  nur der Hinweis:
       "Erst  Titel-, Abo- oder Bestellsatz suchen, dann Alt+7"
       Mehr dazu:  Lektion 7
 
   Rechnungsdaten bearbeiten
       Das  Formular "Rechnung" wird aufgemacht
       SuperTip:
       Mit Alt+  und Alt- kann man zwischen den Teilbeträgen
        umschalten, wenn der Rechnungssatz mehrere Positionen umfaßt
       (d.h.  mehrere #9Rx)
Hinweis:
Die Funktion zur Anzeige der Abo- bzw. Titeldaten muß noch  verbessert
werden: bis jetzt wird nur der erste Titel bzw. das erste Abo, d.h.
die Angaben in #9R$a, berücksichtigt, nicht #9Ra$a, #9Rb$a usw.