ZAboM  Lektion 21 :  Währungen 
Wichtig nur für diejenigen, die auch mit Kontingenten und  Rechnungen
umgehen wollen. Wobei immer klar ist, daß allegro nicht die  offizielle
Mittelkontrolle erledigen kann, sondern nur für  Überblick sorgen.
A. Was ist das Konzept?
Wenn man bei ausländischen Lieferanten bestellt, liegt oft nur  ein
Preis in USD, GBP, CHF oder anderen Währungen vor. Kaum  sinnvoll ist,
zum Zeitpunkt der Bestellung eine Umrechnung vorzunehmen, denn der
Kurs kann sich ändern. Man gibt daher den Originalpreis ein und
wartet mal ab. Kommt schließlich die Rechnung, kann man genau  den
Betrag eingeben, der tatsächlich dann aufgrund des aktuellen  Kurses
gezahlt wird, und zwar in EUR (kommt in #9DB$q).
ABER: Wenn man wissen will, wieviel Geld schon durch Bestellungen
gebunden ist, MUSS man ja umrechnen, und das geht nur aufgrund des
jeweiligen Tageskurses (s. Lektion 16: Kontingent durchrechnen). 
Experten finden Hinweise dazu im Trick 71:
   http://www.allegro-c.de/flex/tricks.htm#71
B. Umgang mit der Währungstabelle
Die Umrechnungskurse stehen in einem besonderen Datensatz, einem
Systemsatz mit dem Typ W, zu finden also unter SYSWWHRG im Reg. 11.
Holen Sie das ORDER-Menü heran mit  h order, dann mit  dem Menüpunkt
"Währungskurse" oben rechts die Tabelle abrufen. Sofort kommt  auch
die Frage: "Bearbeiten?".  Bestätigt man dies, kommt  sofort ein
Textfenster, in dem man die Kursliste bearbeiten kann. So sieht die
Liste aus:
EUR:1.00000:Euro
DEM:1.95583:Deutsche Mark
USD:1.58:US-Dollar
AUD:1.71:Austral.$
...
Man ändert darin nur die Zahlen zwischen :...:.  Möglich ist auch,
die Zeilen umzuordnen - das ist ungefährlich - oder eine noch  nicht
berücksichtigte Währung einzufügen, sagen  wir chinesische Renminbi
(auch Yuan genannt):
Zuerst zu   http://de.finance.yahoo.com/waehrungsrechner  browsen, dann
dort einstellen:  1 EUR  in Chines. Renminbi (CNY),  dann erhält man
den Wechselkurs, heute  11.027. In die Tabelle gehört  dann:
CNY:11.027:Chines. Yuan
Achtung: Keinesfalls die Symbole ändern, also z.B. DOL statt  USD,
  denn die Symbole stehen ja schon in Bestellsätzen,  dann müßte man sie
  dort auch alle ändern!
Danach schließt man dieses Fenster, bestätigt das  Abspeichern und dann
noch die Frage "Veränderte Liste speichern?" - damit wird der
Systemdatensatz wirklich wieder in die Datenbank gespeichert.
Hinweis:
Nach einer Änderung der Währungstabelle wird man  meistens die
Kontingente neu durchrechnen wollen, damit die Summen der noch nicht
erledigten Bestellungen wieder stimmen. Siehe dazu Lektion 16.