ZAboM  Lektion 22 : Auswertungen,  Statistik
Das allegro-System verfügt schon über ein  Instrumentarium für 
Auswertungen, unabhängig von ZAboM und ORDER: 
"Zählungen" und "Summierung" gibt es schon lange als Standard-
Methoden auf dem Menü "Export / Komfort-Methoden":
Zählungen:  Damit kann man zählen lassen,  wie oft bestimmte
   Feldinhalte vorkommen bzw. die Inhalte eines  Feldes oder
   Unterfeldes über eine Ergebnismenge  summieren.
   Beispiel: Erwerbungsart-Statistik: Feld #9DC$k.  Man erfährt
     dann, wie oft k,t,g als  Erwerbungsart vorkommen, wenn man
     die Ergebnismenge "Alle Abos"  damit auswerten läßt.
Summierung: Die kann man z.B. brauchen, um schnell mal eben die
   gezahlten Beträge einer Menge von  erledigten Bestellungen 
   aufaddieren zu lassen (Unterfeld #9DB$q in den  Bestellsätzen).
   Hinw. f. FLEXperten:
   Direkt starten kann man die Summierung  mit  X summe.
Außerdem gibt es die
Methodik zur Auswertung von Vorgängen, die in der Datenbank  passiert
   sind (mehr dazu:  h statist). Letztere  ist in aLF schon integriert,
   um Ausleihen und Verlängerungen  über wählbare Zeiträume auswerten 
   und die Ergebnisse auch kumulieren zu  können. In ORDER und ZAboM ist
   so etwas noch nicht vorgesehen. Denkbar  wäre z.B., daß man den 
   Heftzugang oder die Rechnungserfassung als  Vorgänge zusätzlich 
   registrieren ließe.
Eine bestimmte Auswertung, das Durchrechnen der Kontingente, ist
schon behandelt worden in Lektion 16. Dabei werden alle einem
Kontingent zugeordneten Bestellungen und Rechnungen (bei ORDER
waren die noch nicht dabei!) ausgewertet. Das ist schon viel
komplizierter und braucht intern die Hilfe einer Parameterdatei, weil
das Umrechnen der Fremdwährungen dazugehört. Mit der  oben erwähnten
Summierungstechnik ginge das nicht!
Angeboten wird ferner schon das Durchrechnen von Ergebnismengen,
ebenfalls mit Währungsumrechnung. Dabei kann es sich handeln  um die
Bestellungen und/oder Abos bei einem Lieferanten, die Bestellungen zu
einem Kontingent oder die Bestellungen eines Zeitraums oder zu einem
Fachgebiet.
  Beispiel:  "Alle Abos" , dann
  Menüpunkt: "Erg.Menge durchrechnen"
Dies wird, genauso wie das Durchrechnen der Kontingente, erledigt 
durch den FLEX o-ergrec.flx, gebraucht wird dazu die Parameterdatei 
kont.apr, in der die Währungsliste zum Umrechnen genutzt wird.
Achtung: Wenn ein KONTINGENT durchgerechnet wird, werden nur solche
  Sätze bzw. Rechnungs-Teilbeträge  berücksichtigt, in denen der betr.
  Kontingentcode steht, der dann in der Variablen #ouJ  hinterlegt ist.
  Wenn eine andere Ergebnismenge von Bestellungen, Rechnungen  oder 
  Abos durchzurechnen ist, darf #uoJ nicht besetzt sein.
Alles in allem reichen die jetzt verfügbaren Methoden sicher  noch
nicht aus, um alle Wünsche zu erfüllen! Anregungen  aus der Praxis
werden deshalb abzuwarten und aufzugreifen sein.
Für FLEXperten:
Die zentrale Parameterdatei kont.apr entstand, als es FLEX mit
seinen Rechenfunktionen noch nicht gab. Inzwischen könnte man  wohl
eine gleichwertige Auswertung auch allein mit FLEX programmieren,
also ohne Exportparameter. Das wäre mal ein schönes  Gesellenstück für
angehende FLEXologen.