Trick
36: Umcodierungen testen
Aufgabe: Schnell mal eben prüfen, ob eine Umcodierung korrekt
         funktioniert.
Warum?  Im Index sieht man "mueller" statt "Müller". Das
liegt daran,
        daß die Sonderzeichen
über eine Tabelle umgewandelt werden. 
        Auch in den Anzeige- und
Exportparametern gibt es solche
        Tabellen. Darin können
Fehler stecken oder unerwünschte
        Umwandlungen, die man
ändern möchte. Jede Parameterdatei
        kann aber zwei Tabellen
haben, die mit den p- bzw. q-
        Befehlen definiert werden.
(Handbuch 10.2.4.1)
Methode 1 (schon lange existent): F7
---------
   In irgendeinem Datensatz ein Feld eingeben, in dem die
fraglichen
   Sonderzeichen vorkommen. Dann F7. (Vorher speichern, wie
bei DOS,
   ist nicht nötig!) Man sieht, was dabei rauskommt. 
   In der Anzeige sieht man zudem, wie die Zeichen in den
Display-
   parametern umgewandelt werden.
   Nachteil: An dieser Stelle muß man wissen, über
welche der beiden
   Tabellen (p oder q) das betr. Feld für Index bzw.
Anzeige
   umcodiert wird.
   
Methode 2 (NEU in V27): Der FLEX-Befehl  xcode
----------------------
   Einen Befehl in dieser Form eingeben:
      x var "zeichenfolge"\xcode ab\mes
   Dabei gilt:
       zeichenfolge: diejenigen Zeichen,
deren Umcodierung man
                    
prüfen will
       a: einer dieser Werte:
          d :
Display-Parameter
          x :
Export-Parameter
          i :
Index-Parameter
       b: einer dieser beiden Werte
          p : p-Tabelle
(incl. der P-Befehle)
          q : q-Tabelle
(incl. der Q-Befehle)
   Damit kann man nun jede Tabelle ganz gezielt und genau
testen.
   UND: In eigenen FLEXen kann man die Tabellenumwandlung mit
ihren
        vielen Möglichkeiten
einsetzen, um Zeichenfolgen in jeder
        denkbaren Weise umzuwandeln.
Bisher mußte man umständlich eine
        Parameterdatei mit einem
Abschnitt machen, in dem dann die
        Umcodierung ausgeführt
wurde. Dazu wurde der Befehl  dow wX
        gebraucht. Jetzt ist sowas
viel leichter.
   Zum Ausprobieren geben Sie mal:
   x var "äöüßÄÖÜ"\xcode
iq\mes
   und dann dasselbe mit ip .