avanti

 

close                Die vorher im selben FLEX (!)  mit open zum Lesen geöffnete Datei wird zeitweilig geschlossen. Am Ende des FLEX passiert das automatisch.

 

close res

                Die zuletzt angelegte Ergebnismenge wird geschlossen und gelöscht. Dies ist unbedingt in Schleifen anzuwenden, wenn innerhalb der Schleife jedesmal eine Ergebnismenge gebildet wird, z.B. auch mit fam.

Anschließend gilt die Bedingung  if empty

avanti: Ersatz für diesen Befehl ist   set maxres 200000

 

close rnum

                Ergebnismenge Nummer  num  wird gelöscht. Die Nummern 1 und 2 kann man nicht löschen (Bookmark-Liste bzw. "vorher angezeigte Daten"). num=0 steht für die letzte Erg.Menge, num=c für die aktuelle.

Sonderfall: close r-  löscht die vorletzte Erg.Menge

Wenn num fehlt, wird der Inhalt der iV genommen.

                Beispiele:

       close r3   löscht die älteste Erg.Menge (das ist immer die Nummer 3)

       close r25  löscht Erg.Menge Nummer 25

       close rc   löscht die momentan geöffnete Erg.Menge

       close r-   löscht die vorletzte

 

       close res  löscht immer die "zuletzt angelegte" - also die letzte in der Liste

 

       Achtung: Nach jedem dieser Befehle ist keine Erg.Menge mehr geöffnet! Mit  find s0  kann man die letzte der Liste wieder aktivieren.

                Tip: Mit  var q  erhält man die Nummer der aktuellen Erg.Menge, beginnend mit 1 für die Lesezeichenliste. Diese Nummern ändern sich, wenn man mit der Entf.-Taste einzelne Erg.Mengen aus der Liste löscht.

 

Hinweise:  Aktuellen Satz löschen  erase 

                  Eine Datei löschen:  delete 

 

close index

                Die gerade geöffnete Indexdatei wird geschlossen und gleich wieder geöffnet. Der Sinn ist, alle zu dem Zeitpunkt evtl. noch nicht gespeicherten Registereinträge physisch abzuspeichern. Zu empfehlen ist das nach den Befehlen ixadd und ixdel, den direkten Index-Manipulationen.

 

close view

                Die vorher mit   View  oder  view geöffnete ViewListe wird geschlossen, die Datei aber nicht gelöscht. Am Ende des FLEX passiert das NICHT automatisch. Mit  if no ...  kann man danach checken, ob sie schon geschlossen war. Minimum:  clo v

 

close x

                Die vorher mit   export f ...  oder  open x ...  geöffnete Ausgabedatei wird geschlossen, aber nicht gelöscht. Am Ende des FLEX passiert das automatisch. Mit  if no ...  kann man danach checken, ob sie schon geschlossen war.  Minimum: clo x

                Tip: Direkt vorher den Befehl  export Foot  geben, wenn die benutzte Exportparameterdatei einen Fußabschnitt hat und dieser am Ende ausgeführt werden soll.

Wenn vorher schon eine andere Ausgabedatei geöffnet war, wird diese wieder aktiviert (mehr dazu siehe bei  open x ...)

 

close d  (ab V28)

                Die Datenbank wird geschlossen, d.h.  weitere Zugriffe sind nicht möglich, aber das a99-Fenster bleibt offen.

                Mit   open d   kann man die Datenbank später wieder öffnen. Davon wird Gebrauch gemacht, wenn man etwa eine Index-Erneuerung ausführt oder andere Vorgänge, bei denen die Dateien geschlossen sein müssen.