17
  -  Suche
    in einer Textdatei 
    (schnell eine Angabe in einer TXT-Datei
    finden)
    18 -  Datum
          ausrechnen (verschiedene Möglichkeiten)
          19 -  Das Ende
              der Such-Verzweiflung
          (Doku- und E-Mail-Texte finden)
          20 -  Eieruhr
          (Signal nach einer bestimmten Zeit)
  21
    -  Schau'mer
      mal (Dateiverzeichnisse besichtigen)
  22
    -  Zwischenablage
  (bequeme Kopie aus dem Anzeigefeld)
  23 -  Nostalgietrip
  (schnell mal eben ein DOS-Fenster)
  24
    -  Per
      FLEX neue Erg.Menge aus Satznummern anlegen 
      25 -  Kalenderdatum
          auswählen lassen
      (für beliebige Zwecke)
  26
    -  Kann
      man in alcarta F5 abschalten? (d.h. Internanzeige verhindern)
  
  27 -  IMPORT.EXE
      soll mehrere Dateien auf einmal
      verarbeiten 
  28
    -  Aktuellen
      Satz als Ergebnismenge nehmen (also nur 1 Satz)
  29
    -  Kalender
      als Startbild 
  30
    -  Private
      LOG-Datei (automatisch eigene Aufzeichnungen machen)
  31
    -  FLEX-Verschachtelung
  (FLEX aus FLEX aufrufen und rückspringen)
  32
    -  LOG-Datei
      besichtigen (was steht momentan drin?)
  33
    -  Volltextsuche
      in eigenen FLEX einbauen (Erg.Menge per RegEx bilden)
  
  34 -  Grunddatei
      mit RegEx durchsuchen
  (ALG-Datei verarbeiten)
  
  35 -  Gleichlautende
      Flips
  (... und es geht doch!)
  
  36 -  Umcodierung testen
  (Index-, Anzeige-, Exportparameter, p/q-Befehle)
  
  37 -  Das
      Feld ohne Eigenschaften
  (Anzeigefeld, onprop.flx)
  
  38 -  Opulente Hierarchien
  (Mehrere Formulare für hierarch. Untersätze)
  
  39 -  Dopplung
      mit Doppeltrick
  (Erg.Menge bzw. Gesamtbank verdoppeln)
  
  40 -  Alles
      entladen
  (Gesamte Datenbank exportieren)
  
  41 -  Auf die Schnelle ne
    Tabelle
  (mit FLEX spaltenrichtige Listen)
  
  42 -  Persistente
    Ergebnismenge
  (Erg.Menge dauerhaft aufbewahren)
  
  43 -  Zwischendurch und
    nebenbei: Objekt 2
  (Zweiten Datensatz laden/benutzen)
  
  44 -  Textdateien
      umcodieren
  (z.B. ASCII -> ANSI oder umgekehrt)
  
  45 -  Versionskontrolle
  (Hat der Anwender eine zu alte/neue Version?)
  
  46 -  Alle Felder #nn
    durcharbeiten (Ohne zu wissen,
      wieviele und welche es gibt)
  
  47 -  Längsten/kürzesten
    Satz finden
  (in der gesamten Datenbank)
  
  48 -  Präzisions-Ersetzungen
  (In Zeichenfolgen an bestimmten Positionen
    etwas austauschen)
  
  49 -  Mehr
      Mobilität
  (Fliegender Wechsel des
    Arbeitsverzeichnisses)
  
  50 -  Datensatz umtopfen
  (in eine andere .ALD-Datei derselben
    Datenbank)
  
  51 -  Gesetzt den Fall...
  (Werte vorbesetzen, insbes. Flags, zur
    Verwendung in FLEXen)
  
  52 -  Dateien
      abklappern
  (Liste von Dateien nacheinander durchsehen
    und etwas damit tun)
  
  53 -  Qual der Verzeichniswahl
  (Ordner auswählen. ExtraTrick: 2 oder
    mehr Dateitypen gleichzeitig zur Wahl)
  
  54 -  Von Rechts wegen...
  (Beim Start prüfen, ob Nutzer
    Schreibrecht hat)
  
  55 -  Schnelle Rechenhilfe
  (Lange Listen von Zahlen abarbeiten mit
    minimaler manueller Eingabe)
  
  56
    -  Ordnung im
      Feld
  (Mehrfacheinträge innerhalb eines
    Feldes alphabetisch ordnen)
  
    57 -  Sauberes
        Filtern
  (Dateien verarbeiten ohne unfreiwillige
    Umcodierung)
  
    58 -  Strategie
        der kleinsten Schritte
  (Datei Byte für Byte lesen und
    verarbeiten)
  
  59 -  Superschnelles
      Einspeisen
  (großer Mengen neuer Datensätze)
  60 -  Wiederholungstaten
  (Alles über Schleifen in FLEX)
  
  61 -  Druckregler
  (Wechsel der Druckparameter während
    der Sitzung)
    
  62 -  Neues Erlebnis mit dem Ergebnis
    (Aus der aktuellen Erg.Menge eine andere machen)
  
  
  
  
  63 -  Das
        Wichtigste zuerst
  (Beim Start sofort den Index erscheinen
        lassen)
        64 -  FLEXiermaschine
        (1. FLEX ohne Datenbank? / 2. Jedem User
            seinen _start.flx)
        65 -  Umrechenwerk
        (Hex, Dez, Oct, Bin, Vig... Zahlensysteme
                umrechnen)
        66 -  Daten aus dem Off
        (Offline-Speicher genauer inspizieren)
  67 -  Schnellzählung
  (Wieviele Einträge sind im Index unter
      xyz?)
  68
    -  Gibt's ein
      Verzeichnis für das Ereignis?
  (Prüfen, ob Pfad c:\abc\xyz existiert)
  69 -  Schiebereien mit Maus
  (Feldinhalt manuell ordnen per Verschiebung
      mit Maus)
  70 -  FLEXoFlip oder
    FlippoFLEX
  (Flips per FLEX erzeugen)
  71
    -  Cambio
  (Fremdwährungen in Euro umrechnen)
  72 -  Bedenke wohl die letzte
    Zeile ...
  (Was steht am Ende einer Textdatei?)
  73 -  Datumsverdruß
  (Unbrauchbare Datumsangaben standardisieren)
  74 -  Globale Dollarkrise
  (Den $ überall ersetzen)
  75 -  Index ändern on-the-fly
  (Bestimmte Einträge ändern ohne "Index erneuern")